Intimität spielt in wohl jeder Beziehung eine wichtige Rolle. Doch was tun, wenn einfach die Lust fehlt? Tatsächlich gibt es Getränke, die auf ganz natürliche Weise für den nötigen Schwung sorgen. Die aphrodisierende Wirkung bestimmter Zutaten ist unumstritten. Welche Cocktails einen besonders luststeigernden Effekt haben und wie du einen solchen Drink selber mixen kannst, zeigt dir folgender Artikel.
Was bedeutet aphrodisierend überhaupt?
Bevor über die besten aphrodisierenden Cocktails sprechen, sollte geklärt werden, was Aphrodisiaka überhaupt sind. Ganz allgemein werden so Getränke, Speisen, Düfte oder Substanzen bezeichnet, die die Libido steigern. Abgeleitet wird der Begriff von Aphrodite – der Göttin der Liebe, Schönheit und sinnlichen Begierde des alten Griechenlands.
Doch wie funktionieren Aphrodisiaka? Die meisten Stoffe haben eine durchblutungsfördernde Wirkung, was die Poren öffnet und Gefäße erweitert. Auf diese Weise wird die Haut empfindlicher auf Berührungen und ein entspannter Gemütszustand stellt sich ein. Beides hat eine große Auswirkung auf das Lustempfinden von Menschen.
Andere Aphrodisiaka wirken nicht indirekt, sondern direkt und steigern die Libido. Wieder andere hingegen sorgen für die Ausschüttung von Glückshormonen, was Sinnlichkeit und Leidenschaft fördert.
Diese Getränke steigern die Libido
Nicht immer muss es ein Mischgetränk sein, wenn du nach einem aphrodisierenden Drink suchst. Es gibt bereits fertige Getränke, die mit einer luststeigernden Wirkung bestechen. Natürlich kannst du sie auch mit anderen Aphrodisiaka kombinieren.
Rotwein
Rotwein steht nicht nur für grenzenlose Romantik, sondern sorgt auch für das nötige Knistern. Zur luststeigernden Wirkung von Rotwein gibt es sogar Studien: Frauen, die jeden Tag ein Glas Rotwein trinken, sind in der Regel sexueller aktiver als andere – so zumindest die Ergebnisse der Studie. Verantwortlich sollen dafür die Polyphenole sein, die in dem Getränk enthalten sind und die Durchblutung fördern – auch in der erogenen Zone. Zwar wirkt sich Rotwein auch auf die Libido von Männern aus, doch bei Frauen scheint der Effekt um einiges stärker zu sein.
Champagner
Auch Champagner kommt bei romantischen Abenden oftmals zum Einsatz. Das liegt nicht nur daran, dass das Getränk so elegant ist – es steigert auch das Lustempfinden. Dank seiner Kohlensäure wird das Aphrodisiakum richtig wirksam: Sie stimuliert die Nerven im Mund und in der Zunge und sorgt dafür, dass der Körper den Alkohol schneller aufnimmt. Das lässt das Blut geradezu durch den Organismus rauschen.
Außerdem profitieren Männer von diesem Getränk besonders stark: Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Männer von Düften wie Orange, Lavendel, Karamell und Vanille erregt werden. Und wie könnte es nur passender sein: In Champagner sind all diese Noten enthalten.
Gin
Auch Gin zählt zu den alkoholischen Getränken, die die Lust steigern. Verantwortlich dafür sind die enthaltenen Kräuter: Kubebepfeffer, Schwertlilie und Koriander sind in den meisten Gins enthalten und haben eine aphrodisierende Wirkung.
Lebensmittel für eine stärkere Libido
Nicht nur bestimmte Getränke, sondern auch Lebensmittel können die Lust steigern. Man kann sie daher bei einem romantischen Abend servieren oder aber garniert Cocktails damit. Zu den aphrodisierenden Zutaten gehören:
- Zimt
- Vanille
- Kakao und Zartbitter-Schokolade
- Muskat
- Ingwer
- Chili
- Rosmarin
- Blutorange
- Granatapfel
- Erdbeere
- Feigen
- Heidelbeeren
- Eier
- Austern
Aphrodisierender Cocktail: Dein Rezept für mehr Lust
Möchtest du für den Valentinstag oder zu einem anderen romantischen Anlass ein aphrodisierendes Getränk mixen? Mit unserem Rezept für einen Grande Madame kommt ihr garantiert auf eure Kosten. Mit seiner tiefroten Farbe lässt der Cocktail gleich Stimmung aufkommen.
Zutaten
- 3 cl Cachaça
- 1 cl Limettensaft
- ½ TL Hibiskus
- ½ TL Rohrzucker
- 1 cl Grapefruitsaft
- 1 cl Cranberrysaft
- Granatapfelkerne
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Cocktailshaker geben und gründlich schütteln. Den Drink durch ein Cocktailsieb in eine elegante Cocktailschale abseihen. Mit ein paar Granatapfelkernen garnieren und sofort servieren.
Hinweise
Schon in der Antike galt der Granatapfel als Symbol für Sexualität. Das Aphrodisiakum enthält jede Menge Phytoöstrogene, die dem weiblichen Sexualhormon Östrogen stark ähneln. Daher hat es eine anregende Wirkung auf Mann und Frau – auch dies wurde im Übrigen wissenschaftlich erwiesen.
Alles in Maßen – sonst wird Alkohol zum Liebes-Killer
Alkohol sollte grundsätzlich nur in Maßen konsumiert werden. Vor allem bei Aphrodisiaka gilt: Weniger ist mehr. Zu viel Alkohol kann ein absoluter Lust-Killer sein. Daher solltest du von dem Cocktail nur ein bis zwei Gläschen trinken und servieren, um seine großartige Wirkung voll auskosten zu können. Wer seinen Körper zusätzlich etwas unterstützen möchte während des Alkoholgenusses, kann auf die ayurvedische Feel-Good-Kapsel vedi up zurückgreifen. Die enthaltenen Pflanzenextrakte sind vor allem reich an Bitterstoffen und unterstützen somit die Leberfunktion. Folge: es geht einem am nächsten Tag besser, als wenn man sie nicht genommen hätte. Das ist es doch eigentlich schon wert, oder?
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Cocktails und Libido
Können Getränke wirklich die Libido steigern?
Ja, eine luststeigernde Wirkung ist bei gewissen Getränken nicht unüblich. Manche davon wirken direkt, andere indirekt.
Was gilt es bei aphrodisierenden Getränken zu beachten?
Im Grunde solltest du nicht mehr als zwei Gläser trinken. Dies ist die optimale Menge, um von den luststeigernden Effekten zu profitieren. Bei zu viel Alkohol kann die Lust sogar verloren gehen.
Welche Lebensmittel wirken erregend?
Neben Getränken gibt es auch einige Speisen, die eine erregende Wirkung haben. Darunter fallen zum Beispiel Austern, Granatapfelkerne und auch Zartbitter-Schokolade.
Für was ist vedi up gut?
Die Rezeptur von vedi up enthält 7 wertvolle Pflanzenextrakte, die vor allem reich an Bitterstoffen sind. Diese haben eine positive Wirkung auf die Leber und unterstützen somit den Körper beim Alkoholgenuss. Viele Kunden*Innen sprechen von einem deutlich besserem Schlaf und gesteigertem Wohlbefinden am nächsten Tag.