Du hast keinen Artikel im Warenkorb!
Üppiges Essen und Alkohol führen nicht selten zu Unwohlsein, da sie verschiedene Organe belasten. Laut des Ayurveda ist Kalmegh eine wichtige Pflanze, wenn es um die Gesundheit der Leber und des Verdauungstrakts geht, weshalb sie sich ideal eignet. Wodurch sie sich auszeichnet und auf welche Weise sie angewendet wird, zeigen wir dir in diesem Artikel.
Worum handelt es sich bei Kalmegh?
Der botanische Name von Kalmegh ist Andrographis paniculata. Es handelt sich um eine Pflanze, die voller Bitterstoffe steckt. Bekannt ist sie auch als indischer Enzian, da sie vorwiegend in Indien wächst, aber auch in Südostchina, Pakistan, Ski Lanka, Indonesien und Thailand zu Hause ist. Kalmegh ist eine krautwüchsige Pflanze, die eine Höhe von rund 1,10 Metern erreichen kann. Ihre Blätter werden 8 cm lang und 2,5 cm breit.
Bis auf ihre Blüten ist Kalmegh vollständig grün. Sie zeichnet sich durch Lanzetten-förmige Blätter aus, die in einer kreuzförmigen Position angeordnet sind. Ihre weißen Blüten sind sehr klein und mit einer roten Blütenkrone ausgestattet. Aus ihnen gehen längliche Kapselfrüchte hervor, die die Samen der Andrographis paniculata enthalten.
Warum ist Kalmegh so gesund?
Kalmegh enthält viele Bitterstoffe, weshalb sie als asiatisches Äquivalent zum europäischen Enzian oder zur Schafgarbe betrachtet werden kann. Bitterstoffe heißen deshalb so, da sie einen bitteren Geschmack hinterlassen. Doch das ist nicht ihr einziger Effekt: Dadurch, dass die Rezeptoren für Bitterkeit stimuliert werden, kommt es im Körper zu einer Reflexreaktion. Ein spezieller Nerv im Gehirn – der sogenannte Vagusnerv – empfängt das Signal und gibt es an verschiedene Organe weiter.
Das wiederum hat zur Folge, dass die Produktion bestimmter Flüssigkeiten angeregt wird:
Genau dieser Mechanismus ist es, der Bitterstoffe so wirkungsvoll für Leber, Magen und Darm macht. Die Verdauung und die Stoffwechselprozesse in der Leber werden unterstützt. Darüber hinaus fördern die Bitterstoffe von Kalmegh die Aufnahme von Nährstoffen, was sie im Ayurveda zu einer so wertvollen Pflanze macht.
Gerne wird Andrographis paniculata auch verwendet, um das Immunsystem zu stärken und eine gute Resistenz aufzubauen. Zudem unterstützt das Kraut Herz und Blutgefäße. Eine weitere Wirkung, die Kalmegh nachgesagt wird, ist ein positiver Effekt auf die Atemwege. Daher wird die Pflanze auch gerne mit Echinacea verglichen – einer Heilpflanze, die vor allem in Europa beheimatet ist.
Anwendung von Kalmegh
Doch wie machst du dir die Wirkung von Kalmegh zunutze? Bereits seit der Antike wissen die Menschen von den heilenden Effekten der Pflanze, weshalb sie schon damals ein beliebtes Heilmittel war. Besonders in der Traditionellen Chinesischen Medizin, aber auch im Ayurveda hat die Andrographis paniculata einen großen Stellenwert. Es gibt verschiedene Wege, die Wirkung voll auszuschöpfen.
Eine Möglichkeit sind Tinkturen. Diese werden aus den Blättern und Wurzeln von Kalmegh hergestellt. Allerdings ist die Einnahme von Tropfen nicht immer allzu praktisch.
Aus diesem Grund gibt es Kalmegh auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln. Dadurch ist die Einnahme unkompliziert und alltagstauglich. Zum Beispiel vedi up enthält das Pflanzenextrakt, da es die ideale Lösung für genussvolle Abende ist. Wenn du also bemerkst, dass du zu üppig gegessen oder zu viel Alkohol getrunken hast, solltest du vor dem Zubettgehen eine Kapsel einnehmen. Die Bitterstoffe der Kalmegh-Pflanze können in Kombination mit anderen wirkungsvollen Heilpflanzen deine Verdauung unterstützen und der Leber bei der Verarbeitung des Alkohols helfen und das allgemeine Wohlbefinden nach einer genussvollen Nacht oder Party stärken.
Häufig gestellte Fragen zu Kalmegh
Wofür ist die Andrographis paniculata?
Kalmegh wird für verschiedene Leiden eingesetzt. Die Pflanze wird bei Husten, Halsschmerzen und Schnupfen eingesetzt. Außerdem stärkt sie das Immunsystem und die Verdauung.
Wie verwende ich die Kalmegh-Pflanze?
Kalmegh kann in Form von Tinkturen oder als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
Wo wächst Kalmegh?
Andrographis paniculata wächst vorwiegend in Asien, aber auch auf den Kontinenten Amerika und Afrika kommt die Pflanze vor.