









Leberkraft-Set
Dein perfektes Duo aus vedi up und vedi ex, um Deine Leberkraft zu stärken und Dein Wohlbefinden zu steigern.
- 100% natürliche Inhaltsstoffe
- Kostenloser Versand ab 50€ MBW
Altbewährte Pflanzenkunde¹ zur Unterstützung bei körperlicher Anstrengung²
Ayurvedische Rezeptur mit ausgewählten Pflanzenextrakten – für Genuss-Abende und für Detox-Phasen
Vegan, rein & pflanzlich
Hochdosierte Inhaltsstoffe
Von Experten*innen in der Schweiz entwickelt
Die vedi up Kapsel aus 7 ayurvedischen Pflanzenextrakten und natürlichem Vitamin C:
Chicoréewurzel Extrakt, Amla Extrakt (30% Vitamin C), Ashwagandha Extrakt, Traubenkern Extrakt, Phyllanthus Amarus Extrakt, Dattelfruchtpulver, Kalmegh Extrakt, Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose (vegan)
Die vedi ex One-Week-Kur aus 6 ayurvedischen Pflanzenextrakten:
Zutaten: Kapernstrauch Extrakt (Campari spinosa), Mariendistel Extrakt, Terminalia
arjuna Extrakt, Löwenzahn Extrakt 4:1, Französische Tamariske Extrakt (Tamarix
gallica), Schafgarben Extrakt, Reisextrakt. Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose (vegan).
Häufig gestellte Fragen zu vedi up:
Wann und wie wird vedi up angewendet?
vedi up wird idealerweise vor oder während körperlich oder mental fordernder Phasen eingenommen – z. B. bei Stress, nach einem schweren Essen oder an langen Tagen. Eine Kapsel am Abend genügt in der Regel. Bei Bedarf kannst du auch tagsüber eine zweite Kapsel ergänzen.
Was macht vedi up so außergewöhnlich?
Unsere Kapseln enthalten eine einzigartige ayurvedische Rezeptur, entwickelt von Experten. Sie kombinieren kostbare Pflanzenextrakte mit einem hohen Anteil an natürlichen Bitterstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. In der ayurvedischen Lehre werden diese Inhaltsstoffe traditionell zur Stärkung der Leberfunktion und zur inneren Balance eingesetzt.
Gibt es nicht genügend Bitterstoffe in unserer Ernährung?
Leider nicht. In der modernen Ernährung wurden Bitterstoffe nach und nach verdrängt – weil sie als „zu bitter“ empfunden wurden. Dabei sind sie wertvoll für Verdauung, Stoffwechsel und Balance.
Häufig gestellte Fragen zu vedi ex:
Wann und wie wird vedi ex angewendet?
vedi ex ist als eine 1-wöchige Kur konzipiert und kann bei Bedarf einmal im Monat durchgeführt werden. Jeden Morgen und Abend jeweils eine Kapsel vor dem Essen einnehmen. Wir empfehlen in dieser Woche auf Zucker und Alkohol weitestgehend zu Verzichten.
Was macht vedi ex so außergewöhnlich?
Die einzigartige ayurvedische Rezeptur. Unsere vedi ex Kapseln enthalten von Experten ausgewählte kostbare Pflanzenextrakte, die reich an natürlichen & wertvollen Bitterstoffen, Mineralstoffen und Vitaminen sind. In der ayurvedischen Lehre werden diese Inhaltsstoffe unter anderem zur Förderung des Leberschutzes eingesetzt.
Wie schnell tritt die Wirkung ein?
Die Wirkung hängt immer von deinem Körper individuell ab. Unsere Kapseln bestehen aus einer Rezeptur reiner Naturstoffe in hochwertigster Qualität, hochdosiert und mit Wirkstoffkonzentration. Wir empfehlen eine kontinuierliche Einnahme über die gesamte Woche. Bitterstoffe entfalten ihre Wirkung im Körper relativ schnell mit der Verdauung.
Weitere Fragen?
Du kannst uns jederzeit schreiben über service@sandhya-natural.com.
Verzehrempfehlung vedi up: Bei Bedarf eine Kapsel (max. Dosis) mit einem
Glas Wasser einnehmen.
Verzehrempfehlung vedi ex: Bei Bedarf sieben Tage, täglich zwei Kapseln (max. Dosis) zur der ersten und letzten Mahlzeit mit einem Glas Wasser einnehmen. Wir empfehlen in der Woche der Einnahme auf Zucker und Alkohol komplett zu verzichten.
Lagerhinweis: Geschlossen, kühl
(bei +4° bis +25° C) und trocken lagern.
Wichtige Hinweise: Nur für den Verzehr durch Erwachsene geeignet. Nicht für schwangere und stillende Frauen geeignet. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verkehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.
Die ayurvedische Lehre blickt auf jahrtausendealtes Wissen zurück, das auch heute noch von großer Bedeutung ist. Zu den in Vedi Up enthaltenen Pflanzenextrakten gibt es zahlreiche Studien in der modernen Phytotherapie.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben dürfen wir jedoch keine konkreten gesundheitsbezogenen Aussagen zu den Inhaltsstoffen machen. Wir setzen daher auf größtmögliche Transparenz und verweisen auf aktuelle Studien und Quellen, die du selbst recherchieren kannst. Vielen Dank für dein Verständnis.
Antioxidative Unterstützung - Traubenkernextrakt:
Bagchi, Debasis, et al. (2000): "Free radicals and grape seed proanthocyanidin extract: importance in human health and disease prevention."
Link zur Studie
Park, Eunyoung, et al. (2016): "Effects of grape seed extract beverage on blood pressure and metabolic indices in individuals with pre-hypertension."
Link zur Studie
Feringa, Harm HH, et al. (2011): "The effect of grape seed extract on cardiovascular risk markers: a meta-analysis of randomized controlled trials."
Link zur Studie
Preuss, Harry G., et al. (2000): "Effects of niacin-bound chromium and grape seed proanthocyanidin extract on the lipid profile of hypercholesterolemic subjects: a pilot study."
Link zur Studie
Stressabbau und Vitalitätssteigerung - Ashwagandha
Chandrasekhar, K., et al. (2012): "A prospective, randomized double-blind, placebo-controlled study of safety and efficacy of a high-concentration full-spectrum extract of ashwagandha root in reducing stress and anxiety in adults."
Link zur Studie
Salve, Jaysingh, et al. (2019): "Adaptogenic and Anxiolytic Effects of Ashwagandha Root Extract in Healthy Adults: A Double-blind, Randomized, Placebo-controlled Clinical Study."
Link zur Studie
Langade, Deepak, et al. (2019): "Efficacy and Safety of Ashwagandha (Withania somnifera) Root Extract in Insomnia and Anxiety: A Double-blind, Randomized, Placebo-controlled Study."
Link zur Studie
Lopresti, Adrian L., et al. (2019): "An investigation into the stress-relieving and pharmacological actions of an ashwagandha (Withania somnifera) extract: A randomized, double-blind, placebo-controlled study."
Link zur Studie
Lopresti, Adrian L., et al. (2019): "A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Crossover Study Examining the Hormonal and Vitality Effects of Ashwagandha (Withania somnifera) in Aging, Overweight Males."
Link zur Studie
Coles, Terrence B., et al. (2009): "Naturopathic care for anxiety: a randomized controlled trial ISRCTN78958974."
Link zur Studie
Immununterstützung - Kalmegh Kraut:
Thamlikitkul, V., et al. (1991): "Use of visual analogue scale measurements (VAS) to asses the effectiveness of standardized Andrographis paniculata extract SHA-10 in reducing the symptoms of common cold. A randomized double blind-placebo study."
Link zur Studie
Nährstoffsupport und antioxidativ - Dattelfruchtpulver:
Al-Farsi, M., et al. (2019). "Development and Evaluation of Date Bars for Iron Bioavailability in Iron-Deficient Rats." Foods, 8(8), 297.
Link zur Studie
Tang, Z.-X., et al. (2022). "Date fruit (Phoenix dactylifera L.) intake reduces the blood lipid levels in humans: a systematic review and meta-analysis." Nutrition & Metabolism, 19, 45.
Link zur Studie
Al Alawi, A., et al. (2022). "Phoenix dactylifera L. (date palm) fruits as a potential cardioprotective agent: the richness of phytochemicals and a review of their beneficial effects on cardiovascular health." Journal of the Saudi Society of Agricultural Sciences, 21(5), 287-297.
Link zur Studie
Stoffwechsel- und antioxidative Unterstützung- Amla Frucht:
Akhtar, M. S., et al. (2011). "Effect of Amla fruit (Emblica officinalis Gaertn.) on blood glucose and lipid profile of normal subjects and type 2 diabetic patients." International Journal of Food Sciences and Nutrition, 62(6), 609-616.
Link zur Studie
Yokozawa, T., et al. (2010). "Amla (Emblica officinalis Gaertn.) attenuates age-related renal dysfunction by oxidative stress." Journal of Agricultural and Food Chemistry, 58(18), 9792-9798.
Link zur Studie
Baliga, M. S., et al. (2022). "The Health Benefits of the Ayurvedic Anti-Aging Drugs (Rasayanas): An Evidence-Based Revisit." Journal of Ethnopharmacology, 282, 114646. Link zur Studie
Usharani, P., et al. (2015). "Effects of Phyllanthus emblica extract on endothelial dysfunction and biomarkers of oxidative stress in patients with type 2 diabetes mellitus: a randomized, double-blind, controlled study." Diabetes, Metabolic Syndrome and Obesity: Targets and Therapy, 8, 275-284.
Link zur Studie
Suryanarayana, P., et al. (2021). "Emblica officinalis (Amla) ameliorates high-fat diet-induced alterations in mitochondrial enzymes and reduces visceral fat in rats." Phytotherapy Research, 35(10), 5687-5699.
Link zur Studie
Tara Shanbhag, et al. (2012). "Pharmacological actions of the aqueous extract of Emblica officinalis: a study on the isolated frog heart preparation." International Journal of Basic & Clinical Pharmacology, 1(2), 94-99. Link zur Studie
Leberschutz - Bittere Kreuzblume (Phyllantus Amarus):
Khatoon, S., et al. (2011). "Comparative pharmacognostic and phytochemical analysis of Phyllanthus species." Journal of Scientific and Industrial Research, 70, 887-896.
Link zur Studie
Bagalkotkar, G., et al. (2020). "Phytochemicals from Phyllanthus niruri Linn. and their pharmacological properties: a review." Journal of Pharmacy and Pharmacology, 58(12), 1559-1570. Link zur Studie
Raphael, T. J., et al. (2012). "Anti-diabetic activity of Phyllanthus amarus extract: an in vitro study." Journal of Health Science, 58(5), 497-502.
Link zur Studie
Patel, J. R., et al. (2016). "Phyllanthus amarus: Ethnomedicinal uses, phytochemistry and pharmacology: A review." Journal of Ethnopharmacology, 188, 5-16.
Link zur Studie
Verdauungsförderung - Chicorée Wurzel:
Nwafor, I. C., et al. (2019). "Prebiotic effects of inulin extracted from chicory (Cichorium intybus) root on the HCT116 human colon cancer cell line." Toxicology Reports, 6, 210-222.
Link zur Studie
Petrova, P., et al. (2022). "Inulin-type fructans from chicory (Cichorium intybus L.) root induce changes in the gut microbiota of healthy humans." Food Research International, 150, 110729.
Link zur Studie
Stoffwechsel & Antioxidative Unterstützung -
Kapernstrauchextrakt (Capparis spinosa)
Perna, Rafique et al. (2023). "Effect of caper fruit (Capparis spinosa L.) consumption on liver enzymes, lipid profile, fasting plasma glucose, and weight loss. A systematic review and a preliminary meta-analysis of randomized controlled trials." Biomedicine & Pharmacotherapy, 168, 115638.
Link zur Studie
Vahid, Rakhshandeh, et al. (2017). "Antidiabetic properties of Capparis spinosa L. and its components." Biomedicine & Pharmacotherapy, 92, 293-302.
Link zur Studie
Tlili, Feriani, et al. (2017). "Capparis spinosa leaves extract: Source of bioantioxidants with nephroprotective and hepatoprotective effects." Biomedicine & Pharmacotherapy, 87, 171-179.
Link zur Studie
Leberregeneration & Schutz -Mariendistelextrakt (Silymarin):
Federico, Dallio et al. "Silymarin/Silybin and Chronic Liver Disease: A Marriage of Many Years." Molecules. 2017;22(2):191. Link zur Studie
Gillessen, Schmidt. "Silymarin as Supportive Treatment in Liver Diseases: A Narrative Review." Adv Ther. 2020;37(3):1279–1301. Link zur Studie
Aghemo, Alekseeva et al. "Role of silymarin as antioxidant in clinical management of chronic liver diseases: a narrative review." Annals of Medicine. 2022;54(1):1548-1560.
Link zur Studie
Entgiftung &
Leberschutz- Löwenzahnextrakt (Taraxacum officinale)
Pfingstgraf, Taulescu et al. "Protective Effects of Taraxacum officinale L. (Dandelion) Root Extract in Experimental Acute on Chronic Liver Failure." Antioxidants.
2021;10(4):504.
Link zur Studie
Park, Park et al. "Taraxacum officinale Weber extracts inhibit LPS-induced oxidative stress and nitric oxide production via the NF-κB modulation in RAW 264.7 cells." Journal of Ethnopharmacology. 2011;133(2):834-842.
Link zur Studie
Davaatseren, Jeon Hur et al. "Taraxacum official (dandelion) leaf extract alleviates high-fat diet-induced nonalcoholic fatty liver." Food and Chemical Toxicology. 2013;58:30-36.
Link zur Studie
Herz-Kreislauf- und Lebergesundheit: Terminalia arjuna
Kokkiripati, Kamsala et al. "Stem-bark of Terminalia arjuna attenuates human monocytic (THP-1) and aortic endothelial cell activation." Journal of Ethnopharmacology. 2013;146(2):456-464.
Link zur Studie
Toppo, Darvin et al. "Curative effect of arjunolic acid from Terminalia arjuna in non-alcoholic fatty liver disease models." Biomedicine & Pharmacotherapy. 2018;107:979-988.
Link zur Studie
Traditionelle Heilpflanze- Schafgarbe (Achillea millefolium):
Benedek, Kopp. "Achillea millefolium L. s.l. revisited: recent findings confirm the traditional use." Wien Med Wochenschr. 2007;157(13-14):312–314.
Link zur Studie
Hadavi-Siahboomi, Yegdaneh et al. "Ulcer-Healing Effect of Hydroalcoholic Extract and Essential Oil of Achillea millefolium L. on Murine Model of Colitis." Int J Prev Med. 2022;13:155.
Link zur Studie
Antioxidative Aktivitäten - Tamarix Gallica
Nisar, Muhammad Ali Shah et al. (2023). "In vitro comparative evaluation of Tamarix gallica extracts for antioxidant and
antidiabetic activity." Experimental
Biology and Medicine, 248(3), 253-262.
Link zur Studie
Kalai, Oueslati et al. "Chemical profiling of maceration and decoction of Tamarix gallica L. organs and in vitro biological properties." International Journal of Environmental Health Research. Link zur Studie
Ksouri, Falleh et al. (2009). "Antioxidant and antimicrobial activities of the edible medicinal halophyte Tamarix gallica L. and
related polyphenolic constituents." Food and Chemical Toxicology, 47(8), 2083-2091.
Link zur Studie



vedi up wurde entwickelt, um deinen Körper in Momenten bewussten Genusses zu unterstützen – wenn das Essen etwas üppiger war oder du deinem Wohlbefinden etwas Gutes tun möchtest. Die pflanzliche Rezeptur begleitet die nächtliche Regeneration sanft und gezielt. Eine Kapsel am Abend genügt, damit du am nächsten Tag im Gleichgewicht bleibst.
Bitterstoffe kommen in unserer Ernährung kaum noch vor – dabei sind sie entscheidend für Leber, Verdauung und Balance. Der natürliche bittere Geschmack wurde über die Jahre fast vollständig herausgezüchtet. Kein Wunder, dass uns etwas fehlt. Besonders wenn es mal zu viel des Guten war, sind Bitterstoffe echte Game-Changer. Mit hochdosierten Bitterstoffen verhilft dir vedi ex zu einem einwöchigem Reset, den du spüren wirst!
100% PFLANZENKRAFT
Key-Inhaltsstoffe
Die sorgfältig abgestimmte Zusammensetzung aus kraftvollen Pflanzenextrakten machen vedi up und vedi ex zum idealen Balance-Bundle – für Genuss-Abende und Detox-Phasen.

Chicorée Wurzel Extrakt unterstützt die Verdauung*

Amla Frucht mit Vitamin hat antioxidative Eigenschaften*

Kapernstrauch unterstützt die Leberfunktion*

Löwenzahn trägt zur Unterstützung der Leber und Verdauung bei*
Anderes Produkt gefällig?